Kürzlich fand bei der Feuerwehr Dachau eine umfassende Ölwehrausbildung statt. Insgesamt 60 Einsatzkräfte aus fünf Feuerwehren nahmen an der halbtägigen Schulung teil, um sich für zukünftige Einsätze bei Ölunfällen vorzubereiten. Vor dem Hintergrund der außergewöhnlichen Hochwasserereignisse des vergangenen Jahres wurde deutlich, wie essenziell eine gut ausgebildete und personell breit aufgestellte Ölwehr im Landkreis Dachau ist.
Um für zukünftige Großschadenslagen mit einer hohen Anzahl an Einsatzstellen und mehrtägiger Einsatzdauer besser gewappnet zu sein, wird das Thema Ölwehr an Land und in Gebäuden zukünftig durch mehrere Feuerwehren betrieben. Die Feuerwehren Biberbach, Eschenried-Gröbenried, Großberghofen und Lauterbach haben sich daher bereit erklärt, diese wichtige Aufgabe zu unterstützen und sich entsprechend ausbilden zu lassen. Ziel war es, nicht nur die Handhabung der speziellen Ausrüstung zu vermitteln, sondern auch ein gemeinsames taktisches Verständnis für die komplexen Anforderungen im Ölwehreinsatz zu schaffen.