Mit erfolgreicher Abschlussprüfung endete am vergangenen Samstag der erste Maschinistenkurs der Kreisbrandinspektion Dachau in diesem Jahr. Insgesamt 29 engagierte Teilnehmer aus Feuerwehren des Landkreises nahmen an der Ausbildung teil.
Der zweiwöchige Kurs umfasste 24 Ausbildungsstunden an vier Abende. In den theoretischen Einheiten wurden die Rechtsgrundlagen,
die Aufgaben des Maschinisten sowie die verschiedenen Löschfahrzeuge und der Aufbau und die Funktion der Pumpen ausführlich behandelt.
In der praktischen Ausbildung lernten die angehenden Maschinisten unter anderem die Inbetriebnahme und sichere Bedienung von Feuerlöschkreiselpumpen, Stromerzeugern, Tauchpumpen, Motorsägen sowie Überdrucklüftern.
Ein besonderes Highlight war die Abschlussübung an der Glonn in Markt Indersdorf, bei der sowohl
die Wasserentnahme aus offenen Gewässern als auch die anschließende Wasserförderung über
lange Wegstrecken geübt wurden.
Die Teilnehmer stamm aus den Feuerwehren Altomünster, Dachau, Eschenried, Günding,
Haimhausen, Hilgertshausen, Höfa, Hohenzell, Karlsfeld, Markt Indersdorf, Oberbachern, Pellheim,
Pipinsried, Unterweikertshofen, Vierkirchen und Wiedenzhausen.