Kürzlich fand im Gewerbegebiet Breitenau eine groß angelegte Gefahrgutübung statt. Die angenommene Lage: Ein Verladeunfall mit einer beschädigten Chlorgasflasche, aus der in der Folge gefährliche Dämpfe austraten. Ziel dieser Übung war es, den Ablauf eines solchen Einsatzes unter möglichst realistischen Bedingungen zu trainieren.
Im Mittelpunkt stand die Anwendung der sogenannten GAMS-Regel, die als grundlegendes Einsatzschema bei Gefahrgutlagen dient. GAMS steht für: Gefahr erkennen, Absperren, Menschenrettung und Spezialkräfte nachfordern. Nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde das Gefahrenpotenzial schnell erkannt. Der betroffene Bereich wurde großräumig abgesperrt, mögliche Verletzte wurden aus der Gefahrenzone gerettet sowie parallel dazu Gefahrguteinheiten alarmiert.
Diese spezialisierten Kräfte übernahmen im weiteren Verlauf die Eindämmung und Beseitigung der angenommenen Chlordämpfe. Mit Wassernebel wurden die Dämpfe niedergeschlagen, um eine Ausbreitung zu verhindern. Der beschädigte Druckbehälter wurde sicher in einem Bergebehälter untergebracht.
Das entstandene Wasser-Chlor-Gemisch wurde mithilfe einer Spezialpumpe aufgenommen und einer sicheren Entsorgung zugeführt. Im Anschluss wurden alle eingesetzten Kräfte fachgerecht dekontaminiert, um mögliche gesundheitliche Beteiligt waren Feuerwehren aus Oberbachern, Feldgeding, Eisolzried, Lauterbach und Dachau sowie der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (ÖEL).