Am Donnerstag, den 27. Februar, fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Unterweikertshofen im Schulhaus Unterweikertshofen statt. Unter den Anwesenden befanden sich Bürgermeister Christian Blatt und Kreisbrandmeister Ludwig Böck, die die Versammlung mit Grußworten unterstützten. Der 1. Vorstand Hubert Burgstaller gab einen Rückblick auf das Jahr 2024 und kündigte an, dass dies sein letzter Bericht als Vorstand sei, da er nicht für eine Wiederwahl kandidieren werde. Unter seiner Führung wurden im vergangenen Jahr zahlreiche Initiativen umgesetzt, die das Engagement und die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr unterstrichen. 1. Kommandant Michael Graf berichtete von 10 Übungen, 12 Einsätzen und insgesamt 900 ehrenamtlich geleisteten Stunden im Jahr 2024. Diese Zahlen zeigen das außergewöhnliche Engagement der Freiwilligen Feuerwehr und die hohe Bereitschaft der Mitglieder, sich für die Sicherheit der Gemeinde einzusetzen. Im Rahmen der Versammlung fanden Neuwahlen statt. Die Wahlberechtigten bestimmten die neuen Mitglieder der Führungskräfte der Feuerwehr: In seinem Amt wurde der 1. Kommandant Michael Graf wiedergewählt. Der bisherige 2. Kommandant Martin Walter stellt sich für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung. In die Position wurde Marco Reitmair neu gewählt. Das Amt des langjährigen Vereinsvorsitzenden Hubert Burgstaller übernahm im Gegenzug Martin Walter. Marco Habermehl wurde zum 2. Vorsitzenden gewählt. Elias Birzele (Schriftführer, bisher Alexander Rudorfer) und Marcus Reiner (Kassier) komplettieren die Vorstandschaft. Im Ausblick auf das Jahr 2025 wurden neue Projekte und Herausforderungen skizziert, die die Freiwillige Feuerwehr Unterweikertshofen in Angriff nehmen wird.