Kürzlich fand im Katastrophenschutzzentrum eine Schulung zum Thema „Gasmesstechnik und Taktik im Feuerwehreinsatz“ statt. Durchgeführt wurde die Ausbildung von Schorn Seminare durchgeführt und richtete sich an alle Feuerwehren mit entsprechender Messausrüstung.
34 Feuerwehrangehörige aus verschiedenen Wehren des Landkreises nahmen am Grundlagenteil der Schulung teil. Ziel war es, die Einsatzkräfte im sicheren Umgang mit Gasmessgeräten zu schulen und ihnen das nötige Fachwissen für Einsätze mit potenziellen Gasgefahren zu vermitteln.
Zunächst wurden die Einsatzmöglichkeiten und die richtige Verwendung von Gasmessgeräten umfassend erklärt. Dabei wurde die Funktionsweise der Geräte erläutert, ebenso wie die regelmäßige Prüfung und Kalibrierung als Grundlage für zuverlässige Messergebnisse. Die Teilnehmer erhielten zudem fundiertes Wissen über die Wirkung verschiedener Gefahrstoffe auf den menschlichen Körper – insbesondere in Bezug auf toxische, reizende oder erstickende Eigenschaften.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem Verständnis von explosionsgefährdeten Bereichen. Anhand verschiedener Gase wurden deren Explosionsgrenzen und -bereiche vorgestellt sowie relevante Grenzwerte erläutert. Darauf aufbauend wurde die Interpretation von Messergebnissen trainiert – mit dem Ziel, Messergebnisse im Einsatz sicher einschätzen und die richtigen Maßnahmen ableiten
zu können.
Praktische Versuche mit Gasen und Dämpfen veranschaulichten eindrucksvoll deren Verhalten und ergänzten die theoretischen Inhalte. Am Nachmittag folgte ein Aufbaukurs für Führungskräfte, an dem 14 Teilnehmende aus dem Vormittagsblock teilnahmen. Der Fokus lag hier auf der taktischen Entscheidungsfindung, der Koordination von Messvorgängen sowie der Einbindung von Messtechnik in die
Gesamteinsatzstrategie – insbesondere bei Gefahrguteinsätzen oder unklaren Lagen.