Polizei Dachau probt Ernstfall und intensiviert Austausch
Zwei Tage lang führte die Polizeiinspektion Dachau unter der Leitung von Polizeioberkommissar Emanuel Sixt kürzlich eine umfangreiche Übung an der Berufsschule Dachau durch. Im Fokus stand an beiden Tagen das Vorgehen der Polizei bei lebensbedrohlichen Einsatzlagen. Insgesamt wurden vier unterschiedliche Szenarien geübt, darunter unter anderem Bedrohungslagen mit Messern und ein komplexes Anschlagsszenario mit zwei mit Schusswaffen bewaffneten Tätern. Bei der Übung kamen Platzpatronen zum Einsatz, um die akustische Belastung einer realen Einsatzsituation zu simulieren.
An beiden Übungstagen waren jeweils über 100 Personen beteiligt. Neben den rund 50 Polizeibeamtinnen und -beamten vor Ort trainierten auch Kräfte der Einsatzzentralein Ingolstadt die Sofortmaßnahmen in derartigen Lagen. Die Medientechnik Südbayern der bayerischen Polizei war vor Ort, zeichnete den gesamten Übungsablauf auf und übertrug ihn live in die Räumlichkeiten der Übungsleitung. Hierzu kam eine Drohne zum Einsatz, um die Einsatzlage aus der Luft zu dokumentieren.
Ein wichtiger Bestandteil der Übung war die Einbindung von Feuerwehr und Rettungsdienst. Im Rahmen der Übung trainierten die Einsatzkräfte beider Organisationen intensiv die Meldeketten und die Abläufe der Verständigungen untereinander. Die Feuerwehr unterstützte die Vorbereitung der Übung zudem maßgeblich durch das frühzeitige Aufstellen von Bauzäunen rund um das Übungsgelände, um so einen Sichtschutz zu gewährleisten und die Übung ungestört durchführen zu können.
Als Übungsbeobachter nahmen neben Landrat Löwl und Oberbürgermeister Hartmann Vertreter der Schulleitungen, umliegenden Dienststellen, der Hochschule für den öffentlichen Dienst – Fachbereich Polizei Fürstenfeldbruck sowie des Polizeipräsidium Oberbayern Nord an den Übungstagen teil.
Mit diesen fand unter Leitung des Dachauer Inspektionsleiters, Polizeidirektor Bernd Waitzmann, ein Austausch zum Thema lebensbedrohliche Einsatzlagen statt. Dieser kontinuierliche Austausch wird u. a. durch eine gemeinsame detaillierte Nachbesprechung aller beteiligter Organisationen fortgesetzt.