Jetzt schon Haare wachsen lassen | Kurier Dachau

Veröffentlicht am 24.06.2024 09:00

Jetzt schon Haare wachsen lassen

Melanie Schiffner nach der Haarspende. (Foto: Stadtbücherei Dachau)
Melanie Schiffner nach der Haarspende. (Foto: Stadtbücherei Dachau)
Melanie Schiffner nach der Haarspende. (Foto: Stadtbücherei Dachau)
Melanie Schiffner nach der Haarspende. (Foto: Stadtbücherei Dachau)
Melanie Schiffner nach der Haarspende. (Foto: Stadtbücherei Dachau)

Bereit für eine gute Tat mit der Stadtbücherei? Melanie Schiffner aus dem Team der Stadtbücherei Dachau hat sich ihren Zopf in der Zweithaarpraxis Dachau abschneiden lassen und damit Gutes bewirkt – denn die Haarspende kommt Menschen zugute, die krankheitsbedingt ihre Haare verloren haben. Sie sagt: „Haarverlust aufgrund von Medikamentengabe, Chemotherapie oder Strahlenbehandlung bei einer Krebserkrankung ist häufig noch ein Tabu-Thema. Abgeschnittene Haare, die eine Länge von mindestens 25 Zentimeter haben und die chemisch unbehandelt sind, können den Erkrankten helfen, indem man aus ihnen Perücken herstellt.“

Enttabuisierung der Krankheit

Melanie Schiffner möchte nun auch andere zu Haarspenden animieren – und zusammen mit der Dachauer Zweithaarpraxis zum Weltkrebstag am 4. Februar 2025 eine Veranstaltung in der Bücherei-Hauptstelle ausrichten. Die Zweithaarpraxis ist ein Team aus den zwei Friseurmeisterinnen Sandra Breiding und Kerstin Tannek und der Perückenmacherin Eva Leder. Sie haben täglich mit Kundinnen und Kunden zu tun, die krankheitsbedingt auf „fremde“ Haare angewiesen sind – und verfügen dank medizinisch-fachlicher Zusatzqualifikationen über die Erfahrung und die notwendige Sensibilität, die im Zweithaarbereich sehr wichtig ist. „Während die Haare für die Spende abgeschnitten werden, können Interessierte den Friseurinnen und Friseuren aus einem Buch vorlesen“, erklärt Melanie Schiffner die Veranstaltungsidee. Außerdem soll im Februar in der Stadtbücherei mit einem Bildungsprogramm rund um das Thema Krebs beispielsweise bei Vorträgen zur Enttabuisierung der Krankheit beigetragen werden.

Bei Haarspende-Aktionen arbeitet die Zweithaarpraxis mit dem Bundesverband der Zweithaar-Spezialisten (BVZ) zusammen, das seit 2009 abgeschnittenes Echthaar sammelt. Dieses Echthaar wird jährlich im Rahmen einer Versteigerung an den meistbietenden Haarwarenhersteller abgegeben und der Erlös nach Abzug der entstandenen Kosten an eine Institution gespendet, die sich dem Wohl von erkrankten Menschen verschrieben hat, zum Beispiel an die Rexrodt von Fircks Stiftung für krebskranke Mütter und ihre Kinder oder die Stiftung Humor hilft heilen, die von Dr. med. Eckhart von Hirschhausen gegründet wurde.

Wer bei der Haarspende-Aktion mitmachen möchte, sollte sich bereits jetzt den 4. Februar 2025 als den Weltkrebstag im Kalender anstreichen und die Haare auf die notwendige Länge wachsen lassen.

north