Nach zwei Jahren auf internationaler Wanderschaft kehrt die Ausstellung „Humans of the Holocaust“ zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers an einen symbolträchtigen Ort zurück. Am 29. April um 14 Uhr wird sie feierlich am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Dachau | Nikolaus-Lehner-Schulen eröffnet.
Die Stiftung Jugendaustausch Bayern lädt gemeinsam mit zahlreichen Ehrengästen zur Vernissage ein. Erwartet werden unter anderem Prof. Dr. iur. Moris M. Lehner, Landrat Stefan Löwl, der Vorsitzende der Stiftung Wolfgang Schwarzenberger sowie die Zeitzeugen Ernst Grube und Abba Naor.
Die Ausstellung des israelischen Fotografen Erez Kaganovitz porträtiert Überlebende der Shoah und ihre Nachfahren – in eindrucksvollen Bildern und persönlichen Texten. Entstanden ist eine Sammlung bewegender Lebensgeschichten, die nicht nur vom unfassbaren Leid berichten, sondern vor allem von Mut, Überlebenswillen und Hoffnung.
Kaganovitz’ Arbeiten gehen dabei weit über klassische Holocaust-Darstellungen hinaus. Sie zeigen Menschen wie Dugo Litner, der Auschwitz überlebte und den gelben Judenstern in ein Symbol der Hoffnung verwandelte, oder Rita Berkowitz, die als „Miss Holocaust Survivor“ für ein Leben voller Kraft und Würde steht.
„Humans of the Holocaust“ schafft eine emotionale Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart – ein Zugang zur Geschichte, der insbesondere jungen Menschen neue Perspektiven eröffnet und nachhaltig wirkt.