Gemeinsam in Vielfalt lernen | Kurier Dachau

Veröffentlicht am 03.02.2025 09:08

Gemeinsam in Vielfalt lernen

Am Samstag, 15. Februar, findet in der Montessori-Schule Dachau (Geschwister-Scholl-Str. 2) von 9 bis zirka 16.30 Uhr der vom Bündnis Gemeinschaftsschule Bayern organisierte Fachtag mit dem Thema „Gemeinsam in Vielfalt lernen“ statt. Die Fachtagung richtet sich an VertreterInnen aus Politik, Wissenschaft und Fachpraxis sowie beispielsweise Lehrer:innen, Eltern und Studierende.

Auf dem Fachtag sprechen führende Experten aus Wissenschaft, Politik und gelebter Praxis darüber, warum gerade jetzt staatliche Gemeinschaftsschulen auch in Bayern umgesetzt werden müssen. In einer Podiumsdiskussion wird Raum für die Frage geschaffen, wie auch Bayern, als eines der letzten Bundesländer, den Weg für staatliche Gemeinschaftsschulen freimachen und diese fördern kann. Selbstverständlich kommen auch diejenigen zu Wort, die tagtäglich die Inklusion für ihre Kinder erkämpfen müssen: Die Eltern.

„Inklusiver Unterricht ist Aufgabe aller Schulen.“ So steht es in Artikel 2 des „Bayerischesn Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen“ (kurz: BayEUG). Das ist die Theorie. Und die Praxis? „Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass diese Aufgabenerfüllung in bayerischen Schulen eine Seltenheit ist“, erklärt Marianne Nickl, 1.Vorsitzende des Vereins Kunterbunte Inklusion e.V. „Wollen Eltern ihr behindertes Kind wohnortnah an ihrer Sprengelschule anmelden, hören sie zumeist zuallererst: ‚Darauf sind wir nicht vorbereitet!‘. Und damit haben die Schulen leider meistens sogar Recht und verweisen auf Förderschulen.“

Der Verein kämpft für eine Schule, in der kein Kind erst bestimmte Kriterien erfüllen muss, um dort Lernen zu dürfen. Und das unabhängig von Geldbeutel und familiärem Hintergrund. Deshalb ist Kunterbunte Inklusion von Anfang an Mitglied des Bündnisses Gemeinschaftsschule Bayern. Der Verein wird an der Fachtagung mit einem Stand vertreten sein. Auch der Autor Henri Hirt wird seinen Gedichtband „Herz ist eine Sprache, die wir verstehen“ am Stand signieren.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Um Anmeldung wird gebeten (Bündnis Gemeinschaftsschule, Elke Heilmann. info@buendnis-gemeinschaftsschule-bayern.de).

north