E-Mobilität in Erdweg | Kurier Dachau

E-Mobilität in Erdweg

Neue E-Ladesäule in Erdweg in Betrieb genommen (von li): 1. BGM Christian Blatt, Mitarbeiter ESB und Bauamtsmitarbeiter Paul Siebert. (Foto: Gemeinde Erdweg)
Neue E-Ladesäule in Erdweg in Betrieb genommen (von li): 1. BGM Christian Blatt, Mitarbeiter ESB und Bauamtsmitarbeiter Paul Siebert. (Foto: Gemeinde Erdweg)
Neue E-Ladesäule in Erdweg in Betrieb genommen (von li): 1. BGM Christian Blatt, Mitarbeiter ESB und Bauamtsmitarbeiter Paul Siebert. (Foto: Gemeinde Erdweg)
Neue E-Ladesäule in Erdweg in Betrieb genommen (von li): 1. BGM Christian Blatt, Mitarbeiter ESB und Bauamtsmitarbeiter Paul Siebert. (Foto: Gemeinde Erdweg)
Neue E-Ladesäule in Erdweg in Betrieb genommen (von li): 1. BGM Christian Blatt, Mitarbeiter ESB und Bauamtsmitarbeiter Paul Siebert. (Foto: Gemeinde Erdweg)

Die Gemeinde Erdweg und Energie Südbayern (ESB) unterstützen gemeinsam die E- Mobilität hier vor Ort. So wurde eine neue E-Ladesäule von der Gemeinde Erdweg mit 3.400 Euro bezuschusst und von den Mobilitätsexperten der ESB geplant und in der Pater-Cherubin-Straße am 23. Mai offiziell in Betrieb genommen. Ab sofort können Besitzer von Elektroautos ihre Fahrzeuge dort mit preiswertem CO2-freien Strom laden. Der Standort direkt an der Sporthalle bzw. dem Sportplatz Erdweg bietet sich an, denn er ist zentral im Ort gelegen und gut erreichbar. Insgesamt können nun zwei E-Fahrzeuge gleichzeitig mit einer Leistung von je 22 kW geladen werden. Dabei fließt ausschließlich 100 Prozent Ökostrom aus erneuerbaren Energien. In Verbindung mit dem emissionsfreien Elektroantrieb ist ein wichtiger Schritt hin zu einer nachhaltigen Region getan.

Die Nutzung der Ladesäulen ist denkbar einfach: Freigeschaltet werden die Ladestationen mittels einer Smartphone-App oder einer RFID-Chipkarte im Scheckkartenformat. Durch die Zusammenarbeit mit ladenetz.de akzeptieren die Ladesäulen eine Vielzahl an Ladekarten und Apps verschiedenster Anbieter und Roaming-Partner, darunter BMW, ADAC, DKV, The New Motion oder VW. Auch die ESB bietet Ladekarten an, die Fahrern europaweit Zugang zum Elektroladenetz ermöglichen. Durch die wahlweise Nutzung einer Ladekarte oder App gestaltet sich der gesamte Lade- und Bezahlvorgang sowohl für Gelegenheitskunden als auch für Stammkunden unkompliziert und schnell.

north