Fünf Wanderpokale ausgeschossen | Kurier Dachau

Veröffentlicht am 31.03.2025 10:05

Fünf Wanderpokale ausgeschossen

Gauschützenmeister Alfred Reiner, Erster Bürgermeister Christian Blatt, Matthias Pucher, Schützenmeister Eintracht Kleinberghofen, Gauschützenmeister Joachim Stehr (hinten von links), Glonntalkönigin Centa Osswald (Eintracht Kleinberghofen, vorne links) und die Gewinnerin des Sonderpreises der Jugend, Leonie Mader (Eichengrün Walkertshofen). (Foto: Gemeinde Erdweg)
Gauschützenmeister Alfred Reiner, Erster Bürgermeister Christian Blatt, Matthias Pucher, Schützenmeister Eintracht Kleinberghofen, Gauschützenmeister Joachim Stehr (hinten von links), Glonntalkönigin Centa Osswald (Eintracht Kleinberghofen, vorne links) und die Gewinnerin des Sonderpreises der Jugend, Leonie Mader (Eichengrün Walkertshofen). (Foto: Gemeinde Erdweg)
Gauschützenmeister Alfred Reiner, Erster Bürgermeister Christian Blatt, Matthias Pucher, Schützenmeister Eintracht Kleinberghofen, Gauschützenmeister Joachim Stehr (hinten von links), Glonntalkönigin Centa Osswald (Eintracht Kleinberghofen, vorne links) und die Gewinnerin des Sonderpreises der Jugend, Leonie Mader (Eichengrün Walkertshofen). (Foto: Gemeinde Erdweg)
Gauschützenmeister Alfred Reiner, Erster Bürgermeister Christian Blatt, Matthias Pucher, Schützenmeister Eintracht Kleinberghofen, Gauschützenmeister Joachim Stehr (hinten von links), Glonntalkönigin Centa Osswald (Eintracht Kleinberghofen, vorne links) und die Gewinnerin des Sonderpreises der Jugend, Leonie Mader (Eichengrün Walkertshofen). (Foto: Gemeinde Erdweg)
Gauschützenmeister Alfred Reiner, Erster Bürgermeister Christian Blatt, Matthias Pucher, Schützenmeister Eintracht Kleinberghofen, Gauschützenmeister Joachim Stehr (hinten von links), Glonntalkönigin Centa Osswald (Eintracht Kleinberghofen, vorne links) und die Gewinnerin des Sonderpreises der Jugend, Leonie Mader (Eichengrün Walkertshofen). (Foto: Gemeinde Erdweg)

Beim Jubiläumsgemeindepokal der Schützen, der heuer zum 40. Mal ausgetragen wurde, wurden dieses Mal fünf Wanderpokale ausgeschossen. Bei der Austragung auf dem Schießstand von Eichenkranz Unterweikertshofen beteiligten sich alle vier Schützenvereine mit insgesamt 150 Startern. Zur Siegerehrung konnte Matthias Pucher, 1. Schützenmeister von Eintracht Kleinberghofen, neben den Schützinnen und Schützen, Christian Blatt, 1. Bürgermeister, sowie die Gauschützenmeister aus Dachau, Alfred Reiner, und aus Altomünster, Joachim Stehr, und den Ehrengauschützenmeister Peter Haug begrüßen.

Bürgermeisterpokal

Die Gemeinde ist zwar Veranstalter, aber ohne das Engagement des jeweiligen Ausrichters wäre ein Gemeindepokal nicht möglich. „Es ist schön, dass in der Austragungswoche die einzelnen Schützen der Vereine im Rahmen des sportlichen Wettkampfs auch gesellschaftlich zusammenfinden“, betonte Christian Blatt und dankte dem ausrichtenden Verein sowie allen Helfern sehr herzlich. Im Anschluss wurden die begehrten Wanderpokale an die siegreichen Vereine übergeben. Den sogenannten „Bürgermeisterpokal“, der beim Eröffnungsschießen ausgeschossen wurde, sicherte sich zum zweiten Mal hintereinander der Gau Altomünster, vertreten durch Joachim Stehr.

In der Luftgewehrwertung gewannen die Schützen von Eintracht Kleinberghofen, gefolgt von Eichengrün Walkertshofen, Landschützen Großberghofen und Eichenkranz Unterweikertshofen. Mit einem sehr guten Mannschaftsergebnis gewann in diesem Jahr Eichengrün Walkertshofen den Wanderpokal der Jugend vor Eintracht Kleinberghofen. Auf den Plätzen folgten Landschützen Großberghofen und Eichenkranz Unterweikertshofen.

Die Luftpistolenwertung wurde von den Schützen von Eichengrün Walkertshofen gewonnen, gefolgt von Kleinberghofen, Unterweikertshofen und Großberghofen. Der Wanderpokal der Senioren wurde von Kleinberghofen gewonnen. Großberghofen, Unterweikertshofen und Walkertshofen folgten auf den Plätzen.

Centa Osswald von Eintracht Kleinberghofen gewann den Titel der Glonntalkönigin mit einem 57,7 Teiler und übernahm die Schützenkette von Stephan Unsin. Den Sonderpreis der Jugend (Glonntalpreis) in Anlehnung an den Glonntalkönig, ebenfalls spendiert von Alfred Reiner, gewann Leonie Mader von Eichengrün Walkertshofen mit einem 79,7 Teiler.

Das beste Blattl des Wettkampfs bei den Schützen wurde von Martin Peter (7,2 Teiler), bei der Luftpistole von Jakob Unsin (43,8 Teiler) und bei den Senioren von Karl Scheuerer (8,0 Teiler) geschossen. Christian Blatt sicherte auch für das folgende Jahr die Unterstützung der Gemeinde zu, dann beim austragenden Verein Landschützen Großberghofen.

north