Platz für Vielfalt | Kurier Dachau

Veröffentlicht am 24.06.2024 08:57

Platz für Vielfalt

Am Sonntag, 30. Juni, findet auf dem Vereinsgelände des SV Günding (Am Sportheim 1, Bergkirchen) von 11 bis 14 Uhr das inklusive Sportfest „Platz für Vielfalt“ statt. (Foto: SV)
Am Sonntag, 30. Juni, findet auf dem Vereinsgelände des SV Günding (Am Sportheim 1, Bergkirchen) von 11 bis 14 Uhr das inklusive Sportfest „Platz für Vielfalt“ statt. (Foto: SV)
Am Sonntag, 30. Juni, findet auf dem Vereinsgelände des SV Günding (Am Sportheim 1, Bergkirchen) von 11 bis 14 Uhr das inklusive Sportfest „Platz für Vielfalt“ statt. (Foto: SV)
Am Sonntag, 30. Juni, findet auf dem Vereinsgelände des SV Günding (Am Sportheim 1, Bergkirchen) von 11 bis 14 Uhr das inklusive Sportfest „Platz für Vielfalt“ statt. (Foto: SV)
Am Sonntag, 30. Juni, findet auf dem Vereinsgelände des SV Günding (Am Sportheim 1, Bergkirchen) von 11 bis 14 Uhr das inklusive Sportfest „Platz für Vielfalt“ statt. (Foto: SV)

Der SV Günding, der Kreisjugendring Dachau und die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Dachau laden am Sonntag, 30. Juni, von 11 bis 14 Uhr, zum dritten inklusiven Sportfest „Platz für Vielfalt“ ein. Unter der Schirmherrschaft von Robert Axtner, dem 1. Bürgermeister von Bergkirchen, und mit Grußworten von Birgit Kober, mehrfache Goldmedaillensiegerin bei den Paralympics und Weltrekordhalterin im Kugelstoßen, steht die Veranstaltung ganz im Zeichen der Inklusion und Vielfalt. Birgit Kober steht beim Sportfest für Fragen zur Verfügung und wird auch original olympische Goldmedaillen mitbringen, die die Besucherinnen und Besucher begutachten können.

„Es ist normal, verschieden zu sein“

Das Sportfest soll ein Bewusstsein für Inklusion schaffen und Barrieren in den Köpfen abbauen. Es zeigt, dass ein selbstverständliches Miteinander von Kindern und Jugendlichen, unabhängig von Fähigkeiten und Beeinträchtigungen, möglich ist. Denn eines ist klar: „Es ist normal, verschieden zu sein.“ Die Besuchenden erwartet ein buntes Programm mit vielen Sportstationen, an denen sich die Kinder und Jugendlichen ausprobieren können. Dabei geht es nicht um Wettbewerb, sondern ums Mitmachen. Zusätzlich gibt es ein buntes Rahmenprogramm mit Kinderschminken, kreativen Aktionen und der SV Günding e.V. sorgt für das leibliche Wohl. Unter anderem werden angeboten: Hüpfburg, Spielekiste, Rollstuhl-Basketball, Bouldern, Tanz, Judo, Zumba, Fussballdart, Fitness, Blasrohrschießen, Yoga, Tischtennis und Schwungtuch.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, einen Tag voller Freude, Bewegung und Begegnungen auf dem Gelände des SV Günding zu erleben. Die Veranstaltung wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!” des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

north