Im Rahmen des jährlichen Austauschs zwischen dem First-Responder-Team Pfaffenhofen a.d. Glonn und der Gemeinde, wurde die Idee geboren, dass Bürgermeister Helmut Zech einen Tag lang als Mitfahrer die Einsätze begleitet. Am Dienstag, 22. April, war es so weit: Nach einer ausführlichen Einweisung in die Ausrüstung und das eventuelle Aufgabenfeld, war Johannes Rupp mit dem Fahrzeug im Rathaus Egenburg stationiert.
Am Vormittag ging der Alarm los und die Responder wurden zu einem Einsatz in ein Seniorenwohnheim innerhalb der Nachbargemeinden gerufen. Es wurde ein neurologischer Einsatz gemeldet, vor Ort stellte sich die Lage jedoch anders dar und man hat einen vital bedrohten Patienten vorgefunden.Für Johannes Rupp als ausgebildeter Notfallsanitäter und Praxisanleiter für Notfallsanitäter war der Einsatz sicherlich nichts Spektakuläres, aber für einen Menschen mit „nur Erste-Hilfe-Kurs“ war es eine wertvolle Erfahrung.
Für Bürgermeister Helmut Zech war es ein besonderer Tag, der schon mit dem Anziehen der entsprechenden Kleidung seine Wirkung zeigte. Der Dienst begann um 7 Uhr mit der Einweisung durch Johannes Rupp. Schon bald alarmierte der Piepser, und ging zu ersten Einsatz. „Ein Stein fiel mir vom Herzen, als ich erfuhr, dass es sich um keinen Verkehrsunfall handelt, zu dem wir alarmiert wurden. Denn meine größte Angst war, an einen solchen Unfallort zu kommen und eventuell das Unfallopfer persönlich zu kennen“ so Bürgermeister Zech.
Wer sich als aktiver Helfer bewerben möchte, kann sich bei Johannes Rupp unter firstresponder@aicher-ambulanz.de melden.