Vor 25 Jahren, im März 2000, traf sich erstmals der offene Spielekreis Vierkirchen, um Brettspiele von „A(del verpflichtet) bis Z(off im Zoo)“ zu spielen, wie es seinerzeit in der ersten Ankündigung hieß. Ihre „Vereinszentrale“ durften die Spielebegeisterten schon damals vom Dachauer Forum unterstützt im alten Pfarrsaal Vierkirchen aufschlagen. Die zunächst meist monatlichen Treffen wurden kurz nach dem Umzug in den neugebauten Pfarrsaal 2012 verdoppelt, so dass trotz der zwischenzeitlichen Einschränkungen wegen Corona inzwischen rund 350 Spieleabende mit Tausenden von Partien für Spannung, Spaß und gute Laune gesorgt haben.
Zu den Höhepunkten der Spielekreishistorie zählt die mehrfache Teilnahme des mittlerweile unter „Vierkirchen verspielt“ firmierenden Spieletreffs an den regionalen Vorausscheidungen zur Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Brettspiel und die Veranstaltung „Stadt, Land, Spiel“ bei der 2014 über 50 Interessierte den Weg an die Spieltische in Vierkirchen fanden.
Das Hauptaugenmerk lag und liegt aber immer auf dem Spaß am gemeinsamen Spiel in mal kleinerer, mal größerer Runde. Jeder Spieleabend bietet die Chance, neue Spiele auszuprobieren, oder liebgewonnenen Klassiker wieder einmal aus dem Regal zu holen – ob im „harten“ Wettstreit, oder im kooperativen Miteinander.
„Vierkirchen verspielt“ findet an jedem ersten und dritten Montag im Monat außerhalb der Schulferien statt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist um 20 Uhr im Pfarrsaal im Kindergarten St. Jakobus.