Das BRK Dachau beteiligte sich an der Aktion „Saubere Stadt“. Neun ehrenamtliche Mitglieder der Bereitschaft Dachau und des Fachdienstes Betreuung befreiten das Areal um das Rotkreuzhaus von Unrat und Müll. Viele Kronkorken und vor allem Zigarettenkippen wurden eingesammelt. Sogar ein weggeworfener Christbaum musste entsorgt werden.
„Die Zigarettenkippen waren uns ein besonderer Dorn im Auge, denn sie sind sehr schädlich für das Grundwasser“, berichtete Angelika Gumowski, stellvertretende BRK-Kreisvorsitzende und Beauftragte der Gemeinschaft Wohlfahrts- und Sozialarbeit. Mit Celine Bofinger, Petra Holzner, Philipp Sosna, Susanne Eismann, Pia Gregorzewski, Corinna Mauermayer, Gudrun Boer und Michaela Lapcikova sammelte sie drei Stunden in der Brunngartenstraße, in der Schleißheimer Straße, auf der Scheierlwiese und am Sparkassenplatz den Abfall ein. Belohnt wurden sie nach getaner Arbeit mit einem Würstl-Essen von der Stadt Dachau.