Das Faschingskomitee Indersdorf veranstaltet heuer zum 50. Mal den Faschingssonntag (2. März) in Markt Indersdorf. Nach einem Rekordjahr 2024 mit knapp 70 Anmeldungen laufen die Vorbereitungen in diesem etwas längeren Fasching bereits auf Hochtouren. Im Rahmen der jährlichen Sicherheitssitzung stimmten sich das Komitee und die Gemeinde mit den Zugführern, dem Sicherheitsunternehmen, der Polizei, der Feuerwehr, dem BRK und Vertretern des Landkreises ab. Das Faschingskomitee bedankt sich für die stets konstruktive und sehr gute Zusammenarbeit mit allen Beteiligten.
Die Anmeldung der Gruppen und Wägen ist nun komplett digitalisiert. Es kann sich unter https://fasching.marktindersdorf.de angemeldet werden. Nach der Prüfung der Anmeldeunterlagen und des Geldeingangs, werden die Unterlagen, Zeichen und Anmeldenummer per Post zugesendet. Ansprechpartnerin ist Frau Hefele erreichbar unter Tel. 08136/934-213. Die Anmeldung ist bis zum 19. Februar möglich. Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.markt-indersdorf.de.
Eine Neuerung dieses Jahr ist, dass die Einfahrt in das Aufstellgebiet der Zugstrecke im Pasenbacher Holz von Straßbach, Weichs und Pasenbach her aus Sicherheitsgründen nur noch für Faschingswägen gestattet ist. Private PKW, Busse und andere Fahrzeuge dürfen in diesen Bereich nicht einfahren. Sie werden gebeten, die Personen am Parkplatz Waldfriedhof aussteigen zu lassen.
Wie bereits in den letzten Jahren werden ca. 60 bis 70 Wägen und Fußgruppen, sowie bei gutem Wetter ca. 15.000 bis 20.000 Zuschauer erwartet. Der Umzug beginnt am Faschingssonntag um 12.45 Uhr am Kreisverkehr Waldfriedhof. Es ist dringend erforderlich, dass alle Faschingswägen und Gruppen bis spätestens 11.45 Uhr die Pasenbacher Straße Abzweigung nach Gut Häusern passiert haben. Ansonsten behalten sich die Organisatoren vor, den Wagen bzw. die Gruppe von der Teilnahme am Umzug auszuschließen. Die Kontrolle der Wägen findet bei der Aufstellung an der Pasenbacherstraße statt. Dies hat sich in den letzten Jahren bereits gut bewährt. Auch die Überprüfung der maximalen Abmessungen (4,20 m Höhe und 3,00 m Breite) wird wieder durchgeführt. Zudem werden das Verbot von Glasflaschen, die Ausrichtung der Lautsprecherboxen überprüft. Es ist zwingend notwendig, dass der Fahrer des Faschingswagens sich beim seinem Fahrzeug aufhält. Der Veranstalter in Kooperation mit Sicherheitsdienst und Polizei behalten sich vor, bei Verstoß gegen die Auflagen ggf. Wägen und Gruppen vom Umzug unmittelbar auszuschließen. Das TÜV-Gutachten müssen alle Gruppen bis spätestens 27. Februar dem Landratsamt zusenden.
Eine Neuerung gibt es unter den Verkaufsständen. Die Bäckerei Treiterer (baeckerei-treiterer.de) aus der Gemeinde Odelzhausen unterstützt das Faschingskomitee heuer mit ihrem mobilen Verkaufsstand an der Zugstrecke vor der Sparkasse. Mit einem großen Krapfensortiment und regionalen Backwaren sowie Kaffee bieten sie allen Besuchern eine umfangreiche Auswahl an. Der Betrag für die Festzeichen beläuft sich wie auch im Jahr 2024 auf 3 Euro. Die Festzeichen können bei den offiziellen Kassieren bezogen werden. Der Erlös des Faschingssonntags wird zu 100 % für soziale Zwecke verwendet, hauptsächlich für die Ausrichtung des Seniorennachmittags am Volksfest Markt Indersdorf. Auch 2024 wurden an diesem Nachmittag wieder ca. 2.400 Senioren der Gemeinde auf eine Maß Bier und ein Hendl eingeladen. Das Faschingskomitee Indersdorf freut sich auf einen friedlichen und sonnigen Faschingssonntag.