Wie jedes Jahr schreibt der Dachauer Jugendrat auch heuer wieder seinen gut dotierten Jugendpreis aus. Das Gremium, bestehend aus zwölf Jugendlichen im Alter von 13 bis 23 Jahren, will damit ein Zeichen setzen, wie wichtig Jugendarbeit für das Dachauer Stadtbild ist. Das betont auch Jugendrat-Sprecher Philipp Caspari (16). „Ohne die Jugendarbeit in den Sportvereinen, bei der Jugendfeuerwehr oder im Musikverein würde unsere Freizeitgestaltung ziemlich schlecht aussehen“, betont er. Deswegen soll das oft aufwendige und vor allem ehrenamtliche Engagement gewürdigt werden.
Der Jugendpreis wird an drei verschiedene Projekte im Stadtgebiet verliehen. Bewerbungen nimmt der Jugendrat bis einschließlich Mittwoch, 30. April, an. An die drei Gewinnenden wird erneut ein Preisgeld von insgesamt 900 E'uro ausgeschüttet. Interessierte Organisationen oder Einzelpersonen können eine Beschreibung ihrer Tätigkeiten info@jugendrat-dachau.de senden.