Zweite Anlaufstelle im Landkreis
Staatlich anerkannte Insolvenzberatungsstelle
Der Landkreis Dachau hat neben der Caritas endlich eine zweite sogenannte staatlich anerkannte Insolvenzberatungsstelle die dringend notwendig ist, gelten laut Schuldenatlas doch rund 10.000 Einwohner als komplett überschuldet.
Eine Geschäftsstelle des gemeinnützigen Vereins »Insolvenz-Fach-Center e.V.« (IFC) aus München wurde vor kurzem in Karlsfeld eröffnet. Der IFC ist zwar keine karitative Einrichtung und erhält im Gegensatz zur Caritas keine Fördergelder vom Staat, so dass Kosten für die Bearbeitung und die Vertretung im Insolvenzverfahren anfallen, die sich jedoch in Grenzen halten und weit unter den Sätzen von Rechtsanwaltskanzleien liegen.
Andererseits gibt es zwei große Vorteile beim IFC: Erstens gibt es kaum Wartezeiten auf einen Termin und ein Insolvenzverfahren kann schon nach wenigen Wochen eröffnet werden, zweitens betreut und vertritt der IFC die Schuldner auch im gerichtlichen Insolvenzverfahren bis zur endgültigen Restschuldbefreiung nach drei, fünf oder sechs Jahren.
Zudem bearbeitet und vertritt der IFC auch Selbständige und ehemalige Selbständige, für die ein sogenanntes Regelinsolvenzverfahren durchzuführen ist, zu sehr günstigen Konditionen durch Schuldner- und Insolvenzberater Thomas Tillich und Rechtsanwalt Jan Köster.
Thomas Tillich (48) erhielt in 2013 das in Deutschland äußerst selten vergebene Zertifikat »Schuldenberatung IHK« von der Industrie- und Handelskammer und gilt mit weit über 1.000 abgewickelten Insolvenzverfahren für führende Anwaltskanzleien aus München als absoluter Experte.
Einen Termin für ein kostenfreies Erstberatungsgespräch kann man im Sekretariat vereinbaren: Dienstag bis Donnerstag von 9 bis 12.30 Uhr unter Telefon 089 – 24 44 99 752 oder per Kontaktformular auf der Internetseite www.insolvenz-fach-center.de.